
Nachhaltige Entwicklung Ihres Unternehmens
Ökologie
Gesunde Möbel für die Menschen - produziert mit Rücksicht auf den Planeten.
Ökonomie
Wertvolle Möbel, die es wert sind, gekauft zu werden.
Soziale Gerechtigkeit
Fairer Umgang zwischen Unternehmen, Kunden*innen und Lieferant*innen
Was uns antreibt
Grenzen des Wachstums
Die Wissenschaft warnt seit vielen Jahrzehnten, Millionen Menschen weltweit fordern ein Umdenken und nachhaltiges Handeln, um auch in Zukunft so leben zu können, wie wir es heute lieben und schätzen. Es gibt globalen Konsens, dass wir alle gemeinsam jetzt und sofort handeln müssen.
Die Auswirkungen von Klimakrise, Pandemien und Kriege sind längst bei uns angekommen. Ein „weiter so“ oder zurück zu „normal“ wird keine Veränderung bringen. Nur wenn wir unser TUN und unser ZIELE auf die neuen Herausforderungen anpassen und ausrichten, werden wir als Menschen und auch als Unternehmen das sichern können, was für uns wertvoll und lebensnotwendig ist.
Planetare Grenzen

Der Mensch
Nicht nur eine Ressource
Der Mensch arbeitet immer weniger körperlich, denn Maschinen übernehmen zunehmend die schweren Arbeiten. Die mentalen Anforderungen nehmen ebenfalls zu. Anstelle regional zu agieren wird groß gehandelt – wenn der globale Markt oft billigere Produkte anbietet, treten bei der Kaufentscheidung die Rahmenbedingungen in den Hintergrund. Dabei auf der Strecke bleiben attraktive und menschenwürdige Arbeitsbedingungen. Aus dem Arbeitgebermarkt ist ein Arbeitnehmermarkt geworden. Mitarbeiterrekrutierung ist in unserer Branche eine häufige Herausforderung.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Deshalb wir
Warum wir der richtige Partner für Sie sind
Meinen Fokus mit „fair:möbeln“ habe ich bewusst auf die möbelproduzierenden Unternehmen gelegt, da ich aufgrund meiner Branchenerfahrung die produktionsrelevanten Aspekte mit berücksichtigt kann. So sehe ich die Chance, gemeinsam in der Branche die von der UN (Pariser Klimaabkommen) und der Bundesregierung (Klimaschutzprogramm 2019) gesetzten Ziele effizient zu erreichen.